Значение слова "POLARFORSCHUNG" найдено в 1 источнике

POLARFORSCHUNG

найдено в "Universal-Lexicon"
Polarforschung: übersetzung

Polarforschung,
 
die Erforschung der Polargebiete zur wissenschaftlichen Erkenntnis und zur Erkundung der natürlichen Ressourcen, auch für neue Wirtschafts- und Verkehrsmöglichkeiten.
 
Gegenstand der Polarforschung sind u. a. die topographischen Verhältnisse, der geologische und tektonische Bau und seine Entwicklung, die Reliefformen und ihre Bildung, die Bodenbildungsprozesse, der Permafrostboden und sein Verhalten, das Inland- und Gletschereis und sein Massenhaushalt, die Meeresverhältnisse mit dem submarinen Relief, den physikalischen und chemischen Eigenschaften und der Eisbedeckung des Meerwassers, das Wetter und Klima einschließlich der Physik der höheren Atmosphäre, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die einheimischen (Polarvölker) und zugewanderten Bewohner (Verhalten, Akklimatisation, Wirtschaft, Verkehr, politische Verhältnisse).
 
Wegen ihrer globalen Bedeutung für den Energie- und Wasserhaushalt bildet die Erforschung der klimatischen, glazialen und marinen Verhältnisse einen Schwerpunkt der modernen Polarforschung.An ihr beteiligt sind u. a. Geographie, Kartographie, Geologie, Mineralogie, Geophysik, Geodäsie, Ozeanographie, Meteorologie, Biologie, Geoökologie, Anthropologie, Ethnologie und Medizin, auch Physik und technische Wissenschaften.
 
In der Entwicklung der Polarforschung verbinden sich Entdeckungs- und Forschungsgeschichte (Arktis, Übersicht; Antarktis, Übersicht). Die frühesten Fahrten in die Polargebiete galten der Suche nach Lebensraum (Wikinger, Iren, Polynesier). In der frühen Neuzeit folgten Fahrten von westeuropäischen Ländern aus in die Arktis zur Ausnutzung von Naturschätzen (Robben, Wale, Vögel). Wirkliche Polarforschung begann erst ab dem 18. Jahrhundert mit Unternehmen, die auf die Entdeckung von Land und Meer sowie von Wirtschaftsmöglichkeiten und Handelswegen (Nordwest- und Nordostpassage im Nordpolarmeer) abzielten. Ab dem 19. Jahrhundert führte das wissenschaftliche Interesse zu großen Polarexpeditionen.
 
Die Polarforschung wird zu Wasser, zu Land und aus der Luft betrieben. Für Expeditionen auf dem Land und dem Inlandeis sind an die Stelle der Hundeschlitten meist Motorschlitten und starke Kettenfahrzeuge getreten. Für Aufklärungs- und Kartierungsarbeiten, als Messträger und als Transportmittel werden Flugzeug und Hubschrauber eingesetzt. Während früher die Polarforschung hauptsächlich von oft gegen die Eispressung besonders verstärkten Expeditionsschiffen aus betrieben wurde, haben in der Gegenwart feste, modern ausgerüstete Landstationen mit Überwinterungsmöglichkeit besondere Bedeutung erlangt. Für die deutsche Polarforschung wurden in der Antarktis 1981 die Georg-von-Neumayer-Station und 1991 in der Arktis (Spitzbergen) die Carl-Koldewey-Station errichtet. Die Georg-von-Neumayer-Station wurde 1992 von der Neumayer-Station abgelöst. Sie ist nur zehn Kilometer vom ursprünglichen Standort entfernt. Eisbewegung und Schneelast machten einen Neubau des Stationsgebäudes notwendig. Das deutsche Forschungsschiff Polarstern ist seit 1982 in Betrieb. Zu den Methoden der modernen Polarforschung gehören der Einsatz von Satelliten wie auch der Einsatz automatischer Messstationen und die Datenauswertung mit Computer.
 
Organisationen:
 
Der Polarforschung dienen neben nationalen und internationalen Organisationen auch internationalen Gemeinschaftsunternehmen mit vereinbarten Programmen (Internationales Polarjahr). Zur friedlichen internationalen Zusammenarbeit und Forschung in der Antarktis sind inzwischen 38 Staaten einem 1959 von zwölf Staaten geschlossenen Antarktisvertrag beigetreten (1979 die Bundesrepublik Deutschland). Organisator. Zentrum der deutschen Polarforschung ist das 1980 gegründete Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.
 
Literatur:
 
H.-P. Kosack: Die P. (1967);
 G. Stäblein: Traditionen u. aktuelle Aufgaben der P., in: Die Erde, Jg. 109 (1978).
 
Zeitschrift: P., hg. v. der Dt. Gesellschaft für P. (1931 ff.);
 
125 Jahre dt. P., hg. v. Alfred-Wegener-Inst. für Polar- u. Meeresforschung (21994).
 


T: 51