Значение слова "ELSHEIMER" найдено в 2 источниках

ELSHEIMER

найдено в "Universal-Lexicon"

Ẹlsheimer,
 
Adam, Maler und Radierer, getauft Frankfurt am Main 18. 3. 1578, begraben Rom 11. 12. 1610 ; bedeutender Künstler des Frühbarock; Schüler von P. Uffenbach in Frankfurt am Main, der ihm die Kenntnis der altdeutschen Malerei vermittelte. Elsheimer kam auch in Berührung mit den südniederländischen Malern der Frankenthaler Schule, u. a. mit G. van Coninxloo. 1598 wanderte er nach Venedig, wo er bei J. Rottenhammer arbeitete. Ab 1600 hielt er sich in Rom auf (Freundschaft mit P. P. Rubens), studierte die Werke Raffaels, Michelangelos und die Landschaftsmalerei Annibale Carraccis und setzte sich v. a. mit der Helldunkelmalerei Caravaggios auseinander. In seinen fast ausnahmslos auf kleinformatige Kupferplatten gemalten Bildern (meist Landschaften mit mythologischen und biblischen Szenen) erschloss Elsheimer durch die Einbeziehung verschiedenartiger Lichtquellen (Feuerschein, Fackeln, Mondlicht) neue malerische Qualitäten, die die nachfolgende Barockmalerei entscheidend beeinflussten, besonders Rubens, Rembrandt und dessen Vorläufer (v.a. P. Lastman) sowie C. Lorrain. Elsheimer hinterließ ein umfangreiches Gouachenwerk, Radierungen und zahlreiche Zeichnungen (Eigenhändigkeit zum Teil umstritten).
 
Werke: Die Predigt Johannis des Täufers (um 1598-1600; München, Alte Pinakothek); Ruhe auf der Flucht (vor 1600; Berlin, Gemäldegalerie); Die Bekehrung Pauli (um 1600; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut); Die Sintflut (kurz nach 1600; ebenda); Der Brand Trojas (kurz nach 1600; München, Alte Pinakothek); Die Steinigung des heiligen Stephanus (um 1602-05; Edinburgh, National Gallery of Scotland); Kreuzaltar (um 1602-05; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut); Judith erschlägt Holofernes (um 1607-09; London, The Wellington Museum); Flucht nach Ägypten (1609; München, Alte Pinakothek); Jupiter und Merkur bei Philemon und Baucis (um 1609-10; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen).
 
Literatur:
 
J. Held: A. E. Werk, künstler. Herkunft u. Nachfolge (1967);
 K. Andrews: A. E. Werk-Verz. der Gemälde, Zeichnungen u. Radierungen (a. d. Engl., 1985);
 G. Sello: A. E. (1988).


найдено в "Wörterbuch der deutschen familiennamen"

Herkunftsname zu dem Ortsnamen Elsheim (Rheinland-Pfalz).
Bekannter Namensträger: Adam Elsheimer, deutscher Maler und Radierer (16./17.Jh.).


T: 44