Значение слова "BRÜCKNER" найдено в 2 источниках

BRÜCKNER

найдено в "Universal-Lexicon"
Brückner: übersetzung

Brụ̈ckner,
 
1) Aleksander, polnischer Slawist, * Tarnopol 29. 1. 1856, ✝ Berlin 24. 5. 1939; war 1881-1924 Professor für Slawistik in Berlin; bedeutende Arbeiten u. a. zur Geschichte der polnischen Sprache (»Dzieje języka polskiego«, 1906; »Słownik etymologiczny języka polskiego«, 1919-27, 41985), zur polnischen und russischen Literatur (»Geschichte der polnischen Literatur«, 1902; »Geschichte der russischen Literatur«, 1905) sowie zur polnischen und litauischen Kultur (»Encyklopedia staropolska«, 2 Bände, 1937-39; »Dzieje kultury polskiej«, 4 Bände, 1930-46; »Starożytna Litwa«, 2 Bände, 1897-98).
 
 2) Arthur, Ophthalmologe, * Dorpat (heute Tartu) 24. 8. 1877, ✝ Basel 29. 3. 1975; war ab 1910 Professor in Königsberg, später in Berlin, Jena und Basel; trat besonders durch Arbeiten auf den Gebieten der Sinnesphysiologie und der Zytologie des menschlichen Auges hervor (»Grundriß der Augenheilkunde«, 1919; »Kurzes Handbuch der Ophthalmologie«, herausgegeben mit F. Schieck, 7 Bände, 1930-32).
 
 3) Christine, Schriftstellerin, * Schmillinghausen (heute zu Arolsen) 10.12. 1921, ✝ Kassel 21. 12. 1996; verfasste erfolgreiche Romane, in deren Mittelpunkt meist Frauenprobleme und -schicksale stehen: »Jauche und Levkojen« (1975, über eine Gutsbesitzerfamilie aus Pommern; Fortsetzungen »Nirgendwo ist Poenichen«, 1977, »Die Quints«, 1985).
 
Weitere Werke: Romane: Ehe die Spuren verwehen (1954); Die Zeit danach (1961); Ein Frühling im Tessin (1960); Der Kokon (1966); Letztes Jahr auf Ischia (1969); Wie Sommer und Winter (1971); Das eine sein, das andere lieben (1981); Die letzte Strophe (1989); Früher oder später (1994).
 
Erzählungen: Überlebensgeschichten (1973); Was ist schon ein Jahr? (1984).
 
Mein schwarzes Sofa (1981); Wenn du geredet hättest, Desdemona (1983).
 
Autobiographisches: Hat der Mensch Wurzeln (1988); Die Stunde des Rebhuhns (1991); Unterwegs. Reisen in nicht allzu ferne Länder (1995); Woher und wohin (1995).
 
 4) Wolfgang, Volkskundler, * Fulda 14. 3. 1930; Professor in Würzburg, Begründer und Herausgeber der Bayerischen Blätter für Volkskunde (1974 ff.) und des Jahrbuchs für Volkskunde (1978 ff.); zahlreiche Veröffentlichungen v. a. zur bildnerischen Volkskunst (u. a. »Bildnis und Brauch«, 1966) und zur fränkischen Volkskunde (»Fränkisches Volksleben«, 1985; »Wallfahrt im Bistum Würzburg«, 1996 [Mitherausgeber]); »Enzyklopädie des Märchens«, 1975.


найдено в "Большом немецко-русском и русско-немецком словаре"
m -s, =
1) ист. взиматель мостового сбора; смотритель моста
2) н.-нем. мостильщик


T: 41