Значение слова "OB" найдено в 51 источнике

OB

найдено в "Энциклопедическом словаре Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона"
сокращение слова Oboe (см. Гобой).


найдено в "Энциклопедическом словаре"
Ob — сокращение слова Oboe (см. Гобой).



найдено в "Universal-Lexicon"
ob: übersetzung

dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; hinsichtlich; infolge; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; aufgrund; auf Grund der Tatsache; vermöge; in welchem Ausmaß; inwieweit; in welchem Umfang; inwiefern; in wie weit

* * *

ob [ɔp] <Konj.>:
1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein: er fragte mich, ob du morgen kommst; ich weiß nicht, ob die Zeit dafür noch reicht; sie will wissen, ob es geklappt hat; ob das wahr ist, bleibt dahingestellt.
2. in Verbindung mit »als« in irrealen Vergleichssätzen: sie tat [so], als ob sie nichts gemerkt hätte.
3. ob …, ob …: ganz gleich ob … oder …:
alle, ob Arm, ob Reich, waren von der Sache betroffen.
4. und ob (ugs.): dient dazu, einer bejahenden, bestätigenden Antwort besonderen Nachdruck zu geben: »Kennst du ihn eigentlich?« – »Und ob [ich ihn kenne]!«.

* * *

ọb1
I 〈Konj.〉 (Einleitewort für den indirekten abhängigen od.unabhängigen Fragesatz) ● frag ihn, \ob er zum Essen kommt; ich möchte wissen, \ob ich Recht habe; \ob er wohl noch kommt?; \ob ich doch lieber einmal nachsehe?; \ob er nun kommt oder nicht, wir müssen jetzt anfangen entweder er kommt, oder er kommt nicht, das ist jetzt gleich; \ob ..., \ob ... sowohl ... als auch ...; alle, \ob arm, \ob reich; als \ob als wenn, wie wenn; so tun, als \ob sich so verhalten, dass man andere täuscht; er tut, als \ob er alles schon wüsste; \ob auch, \ob ... gleich 〈poet.〉 obgleich, wenn auch; \ob auch alle gegen ihn waren, er setzte sich doch durch; und \ob er gleich erschöpft war, er ruhte nicht; und \ob! 〈umg.; verstärkend〉 und wie!, freilich!, gewiss!; Ist es sicher? Und \ob!; und \ob ich ihn kenne!
II Präp. m. Gen.; veraltet; noch poet.〉 wegen ● \ob dieser Bemerkung; sie machte ihm bittere Vorwürfe \ob seines erneuten, langen Ausbleibens
[<ahd. obe, ibu, got. ibai, engl. if]
————————
ọb2Präp. m. Dat.; veraltet〉 oberhalb, über ● Rothenburg \ob der Tauber [<mhd. ob, obe <ahd. oba; verwandt mit oben, über, offen]

* * *

1ọb [bayr., österr.: o:p] <Konj.> [mhd. ob(e), ahd. obe, H. u.]:
1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein:
er fragte sie, ob sie noch käme;
ob es wohl regnen wird?
2. in Verbindung mit »als« zur Einleitung einer irrealen vergleichenden Aussage; vgl. 1als (4).
3. (veraltend) in Verbindung mit »auch«; selbst wenn:
er will es so, ob es ihm auch schadet.
4.
a) <in Verbindung mit »oder«> sei es [dass]:
sie mussten sich fügen, ob es ihnen passte oder nicht;
b) als Wortpaar; sei es, es handele sich um … oder um …:
ob Arm, ob Reich, ob Mann, ob Frau, alle waren betroffen.
5. in Verbindung mit »und« zum Ausdruck einer nachdrücklichen Bejahung, einer Bekräftigung:
»Kommst du mit?« – »Und ob!«.
2ọb [bayr., österr.: o:p] <Präp.> [mhd. ob(e), ahd. oba, verw. mit 1auf]:
1. <mit Gen., selten auch Dativ> (geh. veraltend) wegen, über:
sie fielen ob ihrer sonderbaren Kleidung auf;
er war ganz gerührt ob solcher Zuneigung.
2. <mit Dativ> (schweiz., sonst veraltet) 1über (1 a), oberhalb von:
ob dem Podium.

* * *

OB,
 
Abkürzung für Oberbürgermeister.

* * *

1OB [o'be:], der; -[s], -s, selten: -: Oberbürgermeister: In öffentlicher Gemeinderatssitzung kündete der OB vom Erfolg seiner Bemühungen (Spiegel 41, 1993, 302).
————————
2OB [o'be:], die; -, -s, selten: -: Oberbürgermeisterin: Die OB will ein Marketingkonzept für einen Tourismus, der die Heidelberger Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur verstärkt einbezieht (MM 21. 9. 93, 21).


найдено в "Universal-Lexicon"
OB: übersetzung

Oberbürgermeister

* * *

ob [ɔp] <Konj.>:
1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein: er fragte mich, ob du morgen kommst; ich weiß nicht, ob die Zeit dafür noch reicht; sie will wissen, ob es geklappt hat; ob das wahr ist, bleibt dahingestellt.
2. in Verbindung mit »als« in irrealen Vergleichssätzen: sie tat [so], als ob sie nichts gemerkt hätte.
3. ob …, ob …: ganz gleich ob … oder …:
alle, ob Arm, ob Reich, waren von der Sache betroffen.
4. und ob (ugs.): dient dazu, einer bejahenden, bestätigenden Antwort besonderen Nachdruck zu geben: »Kennst du ihn eigentlich?« – »Und ob [ich ihn kenne]!«.

* * *

ọb1
I 〈Konj.〉 (Einleitewort für den indirekten abhängigen od. unabhängigen Fragesatz) ● frag ihn, \ob er zum Essen kommt; ich möchte wissen, \ob ich Recht habe; \ob er wohl noch kommt?; \ob ich doch lieber einmal nachsehe?; \ob er nun kommt oder nicht, wir müssen jetzt anfangen entweder er kommt, oder er kommt nicht, das ist jetzt gleich; \ob ..., \ob ... sowohl ... als auch ...; alle, \ob arm, \ob reich; als \ob als wenn, wie wenn; so tun, als \ob sich so verhalten, dass man andere täuscht; er tut, als \ob er alles schon wüsste; \ob auch, \ob ... gleich 〈poet.〉 obgleich, wenn auch; \ob auch alle gegen ihn waren, er setzte sich doch durch; und \ob er gleich erschöpft war, er ruhte nicht; und \ob! 〈umg.; verstärkend〉 und wie!, freilich!, gewiss!; Ist es sicher? Und \ob!; und \ob ich ihn kenne!
II Präp. m.Gen.; veraltet; noch poet.〉 wegen ● \ob dieser Bemerkung; sie machte ihm bittere Vorwürfe \ob seines erneuten, langen Ausbleibens
[<ahd. obe, ibu, got. ibai, engl. if]
————————
ọb2Präp. m. Dat.; veraltet〉 oberhalb, über ● Rothenburg \ob der Tauber [<mhd. ob, obe <ahd. oba; verwandt mit oben, über, offen]

* * *

1ọb [bayr., österr.: o:p] <Konj.> [mhd. ob(e), ahd. obe, H. u.]:
1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein:
er fragte sie, ob sie noch käme;
ob es wohl regnen wird?
2. in Verbindung mit »als« zur Einleitung einer irrealen vergleichenden Aussage; vgl. 1als (4).
3. (veraltend) in Verbindung mit »auch«; selbst wenn:
er will es so, ob es ihm auch schadet.
4.
a) <in Verbindung mit »oder«> sei es [dass]:
sie mussten sich fügen, ob es ihnen passte oder nicht;
b) als Wortpaar; sei es, es handele sich um … oder um …:
ob Arm, ob Reich, ob Mann, ob Frau, alle waren betroffen.
5. in Verbindung mit »und« zum Ausdruck einer nachdrücklichen Bejahung, einer Bekräftigung:
»Kommst du mit?« – »Und ob!«.
2ọb [bayr., österr.: o:p] <Präp.> [mhd. ob(e), ahd. oba, verw. mit 1auf]:
1. <mit Gen., selten auch Dativ> (geh. veraltend) wegen, über:
sie fielen ob ihrer sonderbaren Kleidung auf;
er war ganz gerührt ob solcher Zuneigung.
2. <mit Dativ> (schweiz., sonst veraltet) 1über (1 a), oberhalb von:
ob dem Podium.

* * *

OB,
 
Abkürzung für Oberbürgermeister.

* * *

1OB [o'be:], der; -[s], -s, selten: -: Oberbürgermeister: In öffentlicher Gemeinderatssitzung kündete der OB vom Erfolg seiner Bemühungen (Spiegel 41, 1993, 302).
————————
2OB [o'be:], die; -, -s, selten: -: Oberbürgermeisterin: Die OB will ein Marketingkonzept für einen Tourismus, der die Heidelberger Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur verstärkt einbezieht (MM 21. 9. 93, 21).


T: 56