Значение слова "BUG" найдено в 81 источнике

BUG

найдено в "Англо-русском большом универсальном переводческом словаре"
[bʌg]
насекомое; личинка насекомых; жук
клоп
вирус, микроб; вирусное заболевание; бактериология, биология
человек, преследуемый навязчивой идеей, полоумный; увлеченный человек, энтузиаст
одержимость, мания
дефект, недостаток
охранная сигнализация
подслушивающее устройство, «жучок»
обрабатывать для уничтожения вредных насекомых
устанавливать аппаратуру для подслушивания, тайного наблюдения; подслушивать, вести тайное наблюдение
сбежать, быстро покинуть
выпучиваться, вылезать; выпучивать


найдено в "Universal-Lexicon"
Bug: übersetzung

Softwarefehler; Programmfehler; Programmierfehler

* * *

Bug [bu:k], der; -[e]s, -e:
vorderer Teil eines Schiffs oder Flugzeugs:
das Wasser schäumte um den Bug.
Zus.: Schiffsbug.

* * *

Bug1 〈m. 1 oder m. 1u
1. vorderster Teil (eines Schiffes)
2. 〈bei Pferd, Rind, Hochwild〉 Schulterteil
3. Schulterstück (vom Schlachttier)
4. 〈veraltet〉 Krümmung, Biegung (am Blech, z. B. Kessel)
[zu 1, 2 + 3: <ahd. buog, engl. bough „Zweig“, bow „Schiffsbug“ <germ. *bogus <vorgerm. *bhaghus „Arm, Vorderfuß“; zu 4: → biegen]
————————
Bug2 〈[bʌ̣g] m. 6; EDV〉 Fehler in einem Softwareprogramm, der dessen Funktionsfähigkeit einschränkt od. es unbenutzbar macht; →a. Patch [<engl. bug „Käfer, Wanze, Bazillus“]

* * *

1Bug , der; -[e]s, (selten:) -e u. Büge:
1. <Pl. -e> [wohl übertr. von 2] vorderster Teil eines Schiffes, Flugzeugs, seltener auch eines Autos:
vorn am B.stehen;
jmdm. eine vor den B. knallen (salopp; jmdm. [zur Warnung] einen Schlag versetzen od. ihn mit Worten einschüchtern).
2. <Pl. -e u. Büge> [mhd. buoc, ahd. buog, eigtl. = Ellbogen, Unterarm] Schulterteil, bes. von Pferd u. Rind:
ein Stück Rindfleisch vom B. (Schulterstück).
3. <Pl. Büge> (Bauw.) Strebe im Gebälk eines Dachstuhls.
2Bug , der; -s:
Name zweier Flüsse:
[Westlicher] B. (Fluss in der Ukraine, Weißrussland u. Polen);
[Südlicher] B. (Fluss in der Ukraine).
3Bug [bag ], der; -s, -s [engl. bug = Fehler, Macke, eigtl. = Wanze; (lästiges) Insekt] (EDV):
Fehler in einem Computerprogramm.

* * *

I
Bug
 
der, -(e)s/-e, Technik: der vordere Teil von Schiffen, Booten, Flugzeugen u. a. Der Schiffsbug wird durch die Form des Vorstevens und der vorderen Spanten bestimmt und benannt: Der einfallende Bug, im Kriegsschiffbau, früher oft als Rammbug ausgebildet, wird nicht mehr gebaut. Der senkrechte, gerade Bug wird bei Binnenschiffen häufig verwendet. Der nach vorn ausfallende Bug ist bei Seeschiffen heute am häufigsten anzutreffen, entweder in gerader oder hohl geschwungener Form (Klipperbug). Unterhalb der Wasserlinie sind der runde Bug (Löffelbug) v. a. bei Sportbooten, der Wulstbug (Bugwulst, Bugbirne) in verschiedenen Ausführungen im Kriegs- und Handelsschiffbau üblich. Der Wulstbug, nach dem amerikanischen Admiral D. W. Taylor (* 1864, ✝ 1940) auch Taylor-Wulst genannt, ergibt infolge seiner vorgebauten Verdickung eine verringerte Wellenbildung und damit geringeren Widerstand (5-20 % des Gesamtwiderstands).
 
II
Bug
 
der, Name von geographischen Objekten:
 
 1) Südlicher oder Ukrainischer Bug, im Altertum Hypanis, Fluss in Wolhynien, Ukraine, entspringt der Wolhynisch-Podolischen Platte, mündet bei Nikolajew in den Dnjepr-Bug-Liman des Schwarzen Meeres, 806 km lang; für die Bewässerung genutzt; nur streckenweise schiffbar.
 
 2) Bug, Wẹstlicher Bug, Fluss im östlichen Mitteleuropa, 772 km lang; entspringt am Nordhang der Podolischen Platte bei Lemberg (Ukraine), bildet im Mittellauf auf 363 km die Ostgrenze Polens zur Ukraine und Weißrussland, durchfließt dann Polen in einem weiten, sumpfreichen Niederungsgebiet (häufig große Überschwemmungen) und vereinigt sich dort bei Serock im Bereich des Zegrzynek-Stausees mit dem Narew. Der Westliche Bug ist auf 315 km schiffbar. Durch seinen Nebenfluss Muchawez ist er über den Dnjepr-Bug-Kanal mit dem Dnjepr-Flusssystem verbunden. Trotz höherer Wasserführung gilt der Bug seit 1963 amtlich als Nebenfluss des Narew.
 
III
Bug
 
[dt. »Insekt«, »Käfer«, »Wanze«] der, ein Fehler in einem Computersystem oder einem Programm. Die Bezeichnung geht auf einen Hardware-Fehler des Computers Mark 1 (Harvard-Universität) im Jahr 1945 zurück, der vermutlich durch eine Motte ausgelöst worden war. Sie war wohl zwischen zwei Relaiskontakte geraten und hatte einen Kurzschluss verursacht. Tatsächlich war der Begriff schon früher, mindestens seit 1890, im englischen Sprachraum in ähnlicher Bedeutung gebräuchlich. Bug bezeichnete damals eine Fehlfunktion eines Geräts oder einen Fehler im Betrieb eines Geräts.
 
Im Englischen unterscheidet man zwischen Error und Bug, wobei Error einen Fehler in einem (Rechen-)Vorgang oder einer Operation darstellt und ein Bug ein Fehler im Programm selbst ist.
 
Heute steht ein Bug am häufigsten in Zusammenhang mit Programmierfehlern. In praktisch allen auf dem Markt erhältlichen Programmen befindet sich noch eine Vielzahl von - meist weniger bedeutenden - Fehlern. Ihre Auswirkungen werden oft bei der nächsten Programmversion behoben oder abgemildert. Bei populären, in großen Stückzahlen verkauften Programmen oder bei schwerwiegenden Bugs geben die Hersteller manchmal korrigierte Programmteile, Patches oder Service Packs, heraus. Ein wegen schwerer Bugs herausgegebenes, bereinigtes Update eines Programms wird oft Bugfix genannt.
 
Das Wort Bug hat sich auch in der Fehlersuche und Fehlerbehebung beim Programmieren erhalten. Man nennt diesen Korrekturvorgang Debuggen (dt. »entwanzen«). Meist stellt die Programmierumgebung Hilfsmittel zur Fehlersuche zur Verfügung, die in ihrer Gesamtheit als Debugger bezeichnet werden.
 
Theoretisch ist es möglich, alle Bugs in einem Programm aufzuspüren und zu beseitigen. Doch da man dazu die Richtigkeit aller Verzweigungen überprüfen müsste, wäre dies ein sehr langwieriges Unterfangen. Viele Fehler machen sich außerdem nur in ganz speziellen Fällen bemerkbar und sind daher schwer zu finden. Auf der anderen Seite erfolgt die Programmentwicklung häufig unter Zeitdruck. Oft bleibt nicht einmal die Zeit, bekannte, weniger schwere Bugs zu eliminieren. Die Anwender werden also weiter mit Bugs leben müssen.

* * *

1Bug, der; -[e]s, (selten:) -e u. Büge [1: wohl übertr. von 2; 2: mhd. buoc, ahd. buog, eigtl. = Ellbogen, Unterarm]: 1. <Pl. -e> vorderster Teil eines Schiffes, Flugzeugs, seltener auch eines Autos: vorn am B. stehen; das Wasser schäumte grün und weiß um den B. (Baum, Paris 144); *jmdm. eine vor den B. knallen (salopp; jmdm. [zur Warnung] einen Schlag versetzen od. ihn mit Worten einschüchtern). 2. <Pl. -e u. Büge> Schulterteil, bes. von Pferd u. Rind: ein Stück Rindfleisch vom B. (Schulterstück). 3. <Pl. Büge> (Bauw.) Strebe im Gebälk eines Dachstuhls. 4. <Pl. -e u. Büge> Krümmung, gekrümmte Linie: eine Linie, ein B., ein Winkel, eine Falt', ein Mal, ein Nichts auf eines wilden Europäers Gesicht (Lessing, Nathan I, 2).
————————
2Bug, der; -s: Fluss in Osteuropa: der Westliche, Südliche B.
————————
3Bug [bag, engl.: bʌg], der; -s, -s [engl. bug = Fehler, Macke, eigtl. = Wanze; (lästiges) Insekt] (EDV): Fehler in einem Computerprogramm: Zwar sind die Gefahren des »Y2K-Bugs« (Y2K steht für das englische Year 2×1000, B. ist Programmierer-Jargon für einen Fehler) nicht von der Hand zu weisen (Handelsblatt 10. 3. 99, b 13).


T: 197