Значение слова "BOLZEN" найдено в 14 источниках

BOLZEN

найдено в "Universal-Lexicon"
bolzen: übersetzung

kicken; Fußball spielen; buffen (umgangssprachlich)

* * *

Bol|zen ['bɔlts̮n̩], der; -s, -:
kurzer, runder Stift aus Metall oder Holz:
ein Rad mit einem Bolzen befestigen.
Syn.: Dübel, 2 Niete, Schraube, Zapfen.

* * *

bọl|zen 〈V.; hat〉
I 〈V. tr.; umg.〉
1. prügeln
2. 〈Sp.〉 intensiv trainieren
● Kondition \bolzen
II 〈V. intr.; Sp.; Fußb.〉
1. hart, regelwidrig spielen
2. regellos u. mehr zum Spaß spielen, kicken
[wohl zu Bolzen]

* * *

bọl|zen <sw.V.; hat [urspr. = heftig schlagen, zu Bolzen] (ugs.):
1.
a) planlos, ohne System Fußball spielen:
in der ersten Halbzeit wurde mehr gebolzt als gespielt;
b) mit dem Fuß irgendwohin treten, schießen:
den Ball ins Aus b.
2.
a) sehr intensiv, in übertriebener Weise lernen, trainieren, betreiben:
vor der Prüfung hat er noch einmal ordentlich gebolzt;
b) eine sportliche Disziplin, bes. in der Leichtathletik ohne Rücksicht auf die Technik u. nur mit Anwendung von Kraft betreiben:
beim Kugelstoßen sollte man nicht b.
3. <b. + sich> (landsch.) miteinander raufen:
die Jungen bolzen sich wieder.

* * *

Bolzen,
 
1) Fertigungstechnik: zylindrischer Metallstift mit oder ohne Kopf (Splintloch oder Gewindezapfen) zur meist beweglichen Verbindung (Bolzenverbindung) von Maschinenteilen: Nietbolzen für unlösbare, Schraubenbolzen für lösbare, Gelenkbolzen für gelenkige Verbindungen, Achsbolzen zum drehbaren Lagern von Rollen, Scheiben u. a. Stehbolzen halten zwei Teile in bestimmtem Abstand voneinander. Kupplungsbolzen verbinden die beiden Hälften einer Wellenkupplung, z. B. Scheibenkupplung.
 
 2) Waffenkunde: 1) Geschoss für die Armbrust, zylindrischer Holzstab mit Eisenspitze, am hinteren Ende Fiederung (in der Regel aus Federn), die dem Bolzen einen die Flugbahn stabilisierenden Drall verleiht; 2) der Schlagbolzen.

* * *

Bọl|zen, der; -s, - [mhd., ahd. bolz]: 1. dicker Metall- od. Holzstift bes. zum Verbinden von Metall- od. Holzteilen: Das ist ein Bolzenschießgerät. Man schießt B. in die harte Betonwand (H. Weber, Einzug 135). 2. (früher) auf dem Ofen zum Glühen gebrachte Einlage aus Stahl für Bügeleisen. 3. Geschoss für die Armbrust, bestehend aus einem kurzen Holzstab u. aufsetzbarer Eisenspitze. 4. (derb) [erigierter] Penis: Ich nahm mich zusammen und saugte an der Brustwarze, während sie den B. in die Hand nahm (Spiegel 38, 1977, 204).


найдено в "Universal-Lexicon"
Bolzen: übersetzung

Nase; Keil; Nagel; Stahlstift; Stift; Drahtstift

* * *

Bol|zen ['bɔlts̮n̩], der; -s, -:
kurzer, runder Stift aus Metall oder Holz:
ein Rad mit einem Bolzen befestigen.
Syn.: Dübel, 2 Niete, Schraube, Zapfen.

* * *

bọl|zen 〈V.; hat〉
I 〈V. tr.; umg.〉
1. prügeln
2. 〈Sp.〉 intensiv trainieren
● Kondition \bolzen
II 〈V. intr.; Sp.; Fußb.〉
1. hart, regelwidrig spielen
2.regellos u. mehr zum Spaß spielen, kicken
[wohl zu Bolzen]

* * *

bọl|zen <sw. V.; hat [urspr. = heftig schlagen, zu Bolzen] (ugs.):
1.
a) planlos, ohne System Fußball spielen:
in der ersten Halbzeit wurde mehr gebolzt als gespielt;
b) mit dem Fuß irgendwohin treten, schießen:
den Ball ins Aus b.
2.
a) sehr intensiv, in übertriebener Weise lernen, trainieren, betreiben:
vor der Prüfung hat er noch einmal ordentlich gebolzt;
b) eine sportliche Disziplin, bes. in der Leichtathletik ohne Rücksicht auf die Technik u. nur mit Anwendung von Kraft betreiben:
beim Kugelstoßen sollte man nicht b.
3. <b. + sich> (landsch.) miteinander raufen:
die Jungen bolzen sich wieder.

* * *

Bolzen,
 
1) Fertigungstechnik: zylindrischer Metallstift mit oder ohne Kopf (Splintloch oder Gewindezapfen) zur meist beweglichen Verbindung (Bolzenverbindung) von Maschinenteilen: Nietbolzen für unlösbare, Schraubenbolzen für lösbare, Gelenkbolzen für gelenkige Verbindungen, Achsbolzen zum drehbaren Lagern von Rollen, Scheiben u. a. Stehbolzen halten zwei Teile in bestimmtem Abstand voneinander. Kupplungsbolzen verbinden die beiden Hälften einer Wellenkupplung, z. B. Scheibenkupplung.
 
 2) Waffenkunde: 1) Geschoss für die Armbrust, zylindrischer Holzstab mit Eisenspitze, am hinteren Ende Fiederung (in der Regel aus Federn), die dem Bolzen einen die Flugbahn stabilisierenden Drall verleiht; 2) der Schlagbolzen.

* * *

Bọl|zen, der; -s, - [mhd., ahd. bolz]: 1. dicker Metall- od. Holzstift bes. zum Verbinden von Metall- od. Holzteilen: Das ist ein Bolzenschießgerät. Man schießt B. in die harte Betonwand (H. Weber, Einzug 135). 2. (früher) auf dem Ofen zum Glühen gebrachte Einlage aus Stahl für Bügeleisen. 3. Geschoss für die Armbrust, bestehend aus einem kurzen Holzstab u. aufsetzbarer Eisenspitze. 4. (derb) [erigierter] Penis: Ich nahm mich zusammen und saugte an der Brustwarze, während sie den B. in die Hand nahm (Spiegel 38, 1977, 204).


найдено в "Lexikon der gesamten Technik"
Bolzen: übersetzung

Bolzen vermitteln als kurze runde Stifte die Verbindung von Bauteilen, in denen sie in der Richtung der Bolzenachse eingesetzt werden. Ihre Beanspruchung auf Biegung und Abscherung sowie durch den seitlichen Flächendruck ist wie bei Gabelzapfen zu behandeln.

Eiserne Splintbolzen, nach den Normalien der preußischen Staatsbahnen [1], sind mit rundem Kopf versehen und enthalten am andern Ende einen Splint (s.d.) mit Unterlagscheibe (Fig.1) oder Splintring (Fig. 2) mit folgenden Abmessungen:


BOLZEN фото №1

Erscheint der Splint nicht ausreichend für die Sicherung des Bolzens, so kann man die Unterlagscheibe auf einem Absatz des Bolzens durch eine davorgeschraubte Mutter befestigen (Fig. 3). Wenn aber die Unterlagscheibe nicht am Bolzen selbst, sondern auf dem benachbarten Bauteil aufliegt (Fig. 4), so wird der Bolzen in diesem festgespannt, wobei entweder der Kopf oder der konische Schaft des Bolzens den Widerlagsdruck aufnehmen muß, z.B. an Kreuzkopfbolzen[230] (s.d.). Die Nietbolzen (Fig. 5) und Schraubenbolzen (Fig. 6) werden aus Rundeisenabschnitten durch Auftauchen des Kopfes in Gesenken von Hand oder in Schmiedemaschinen hergestellt [2]. Stehbolzen (s.d.) verbinden zwei Bauteile in bestimmtem Abstande voneinander. Ueber Lehrbolzen s. Meßwerkzeuge; s.a. Bänder und Gallsche Kette.


Literatur: [1] Normalien der Betriebsmittel der preuß. Staatsbahnen, 1885, herausgegeben vom Verein »Hütte«, Berlin, Taf. XIII, 2. – [2] Haedicke, Die Technologie des Eisens, Leipzig 1900, S. 236 f.

Lindner.

BOLZEN фото №2
Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6.


найдено в "Большом немецко-русском и русско-немецком словаре"
m -s, =
1) болт; винт; чека
2) горн. (короткая крепёжная) стойка; бабка; распорка
3) (короткая) стрела, дротик
••
einen Bolzen drehen — жарг. обделать дельце
ein paar Bolzen einlegen ≈ шутл. выпить; заложить за воротник
j-m den Bolzen fiedern — разг. помогать, оказывать поддержку кому-л.
j-m nicht alles zu Bolzen drehen — разг. давать поблажку кому-л.; смотреть сквозь пальцы (на чьи-л. поступки)


найдено в "Universal-Lexicon"

-bol|zen [bɔlts̮n̩], der; -s, - <Suffixoid> (ugs.):
bezeichnet eine Person, die das im Basiswort Genannte als herausragenden Wesenszug hat, es auch deutlich hervorkehrt: Charmebolzen; Gefühlsbolzen; Heiterkeitsbolzen; Temperamentsbolzen.
Syn.: -nudel (ugs.).

* * *

-bol|zen, der; -s, - (ugs.):
bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine Person, die etw. in hohem Maße hat:
Gefühls-, Intelligenz-, Temperamentsbolzen.

* * *

-bol|zen, der; -s, - (ugs.): bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine Person, die etw. in hohem Maße hat: Charme-, Gefühls-, Intelligenz-, Temperamentsbolzen.


найдено в "Немецко-русском политехническом словаре"
m
1) болт
2) палец
3) валик (цепи)
4) цевка (в цевочном зацеплении)
5) ось
6) штырь
7) горн. бабка, распорка, подвеска (для крепи)
8) репер
- schwimmender Bolzen


найдено в "Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch"
Bolzen: übersetzung

Bolzen, sagitta (Pfeil). – sagittula (kleiner Pfeil). – Sprichw., die Bolzen drehen, tela clam subministrare (Cic. Cael. 20); hastas ministrare (Cic. top. 65); bei Beschuldigungen, crimina velut tela ad manum subministrare (nach Quint. 5, 7, 8): die Bolzen verschießen, die ein anderer gedreht hat, tela, quae ab alio clam subministrantur, palam in alqm iacĕre (nach Cic. Cael. 20).



T: 50