Значение слова "NIELSEN" найдено в 4 источниках

NIELSEN

найдено в "Universal-Lexicon"
Nielsen: übersetzung

Nielsen,
 
1) ['niːlsn], Arthur Charles, amerikanischer Marktforscher, * Chicago (Illinois) 5. 9. 1897, ✝ ebenda 1. 6. 1980; zunächst als Ingenieur tätig, gründete 1923 in Chicago das Marktforschungsunternehmen A. C. Nielsen Company, das er zu einem führenden Marketingforschungsinstitut ausbaute. Das Unternehmen mit Sitz in Stamford (Conneticut) wurde 1984 vom Informationskonzern The Dun & Bradstreet Corp. übernommen. Seit 1996 ist es als ACNielsen Corporation wieder selbstständig und in über 90 Ländern vertreten.
 
ACNielsen unterstützt Kunden in der Konsumgüterindustrie, im Handel und im Dienstleistungsbereich mit Daten, Analysen und Beratung in ihren Märkten. Auf repräsentativer Stichprobenbasis messen die ACNielsen-Handelspanels (1933 eingeführt) kontinuierlich die Warenbewegungen vom Handel zum Endverbraucher. Die Daten geben Auskunft über Lagervorräte und -veränderungen, Einkäufe, Verkäufe, Beschaffungswege, Preise, Marktanteile. Neben Handels- und Haushaltspanels z. B. für Ge- und Verbrauchsgüter (Food und Non-Food) werden heute auch Prognosen, Werbe- und Werbewirkungsforschung, Befragungen, Testmarketing und Markenbewertung, Managementinformationssysteme, kundenindividuelle Analysen sowie Merchandising-Services (z.B. Regaloptimierung) angeboten.
 
Die Ergebnisse der ACNielsen-Panels werden in Deutschland u. a. regional nach sieben »ACNielsen-Gebieten« (Gebiet 1: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen; Gebiet 2: Nordrhein-Westfalen; Gebiet 3a: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Gebiet 3b: Baden-Württemberg; Gebiet 4: Bayern; Gebiet 5: Berlin; Gebiet 6: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt; Gebiet 7: Thüringen, Sachsen) sowie zehn »ACNielsen-Ballungsräumen« differenziert. Wegen der Bedeutung des ACNielsen-Panels für Marketing und Vertrieb wurde diese regionale Gliederung von vielen Unternehmen übernommen und erhielt Standardcharakter. Die Gliederung der Daten nach Einzelhandelstypen (z. B. Verbrauchermärkte, Discounter, Supermärkte) oder nach Groß- beziehungsweise Schlüsselkunden (z. B. EDEKA, Rewe-Gruppe, SPAR) ist auch gängig.
 
 2) ['niːlzən, 'nelsən], Asta, dänische Theater- und Filmschauspielerin, * Kopenhagen 11. 9. 1881, ✝ Frederiksberg 25. 5. 1972; wurde 1910 für den Film entdeckt, entwickelte sich v. a. in Deutschland zu einem der populärsten Stars des Stummfilms, den sie durch ihre Ausdruckskraft erstmals auf künstlerisches Niveau hob. Memoiren: »Den tiende Muse« (1945/46, 2 Teile; deutsch »Die schweigende Muse«).
 
Filme: Die arme Jenny (1911); Die Suffragette (1913); Hamlet (1921, in der Titelrolle); Fräulein Julie (1922); Hedda Gabler (1925); Die freudlose Gasse (1925); Das gefährliche Alter (1927).
 
Literatur:
 
A. N., hg. v. R. Seydel u. a. (1981).
 
 3) ['nelsən], Carl August, dänischer Komponist, * Nørre Lyndelse (bei Odense) 9. 6. 1865, ✝ Kopenhagen 3. 10. 1931; Schüler von N. Gade, war 1908-14 in Kopenhagen Hofkapellmeister, 1915-27 Dirigent der »Musikforeningen«, seit 1916 Lehrer des Königlich Dänischen Musikkonservatoriums. Sein Schaffen weist kraftvolle Kontrapunktik und Polytonalität ebenso auf wie volkstümliche Melodik. Er komponierte die Opern »Saul og David« (1902) und »Maskarade« (1905, nach L. Holberg), sechs Sinfonien (1892-1925), Konzerte für Violine (1911), Flöte (1926) und Klarinette (1928) mit Orchester, vier Streichquartette (1888-1907), Vokalmusik, Klavier- und Orgelwerke sowie Schauspielmusiken.
 
Literatur:
 
Torben L. Meyer u. F. Schandorf Petersen: C. N., 2 Bde. (Kopenhagen 1947/48);
 M. F. Miller: C. N. A guide to research (New York 1987).
 
 4) ['nelsən], Einar, dänischer Maler und Grafiker, * Kopenhagen 9. 7. 1872, ✝ ebenda 21. 7. 1956; gehörte um 1900 mit flächig-dekorativen Bildern zu den bedeutendsten skandinavischen Vertretern des Jugendstils. In der Folgezeit entstanden Genre- und Landschaftsbilder, Porträts sowie Illustrationen (u. a. Holzschnitte zum Buch Hiob, 1924) und Mosaiken im Königlichen Theater in Kopenhagen (1932-39).
 
 5) ['nelsən], Kai, dänischer Bildhauer, * Svendborg 26. 11. 1882, ✝ Kopenhagen 2. 11. 1924. Anfangs von A. Rodin beeinflusst, schuf er später in mehr geschlossenen Formen v. a. Porträts und Frauenfiguren (»Leda, die Wassermutter«, 1920; Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek); auch Figurinen für die Kopenhagener Porzellanmanufaktur Bing & Grøndal.
 
 6) ['nelsən], Morten, dänischer Schriftsteller, * Ålborg 3. 1. 1922, ✝ Kopenhagen 30. 8. 1944. Nielsen, der sich dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung anschloss, übte mit seinen Gedichten bedeutenden Einfluss auf die dänische Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg aus.
 
Ausgabe: Digte (1954).


найдено в "Crosswordopener"

• Mr. Magoo star

• Saul and David composer Carl

• The Naked Gun star

• Actor Leslie of Airplane!

• Big name in ratings

• Big name in TV ratings

• Certain rating

• Danish composer Carl

• Ebert called him the Olivier of spoofs

• He played Mr. Magoo in Mr. Magoo

• Kind of rating

• Leslie in Airplane!

• Leslie of Mr. MaGoo

• Leslie who played Magoo

• Name in rating

• Name in TV ratings

• Radio : Arbitron :: TV : ___

• Rating giver

• Ratings company

• Ratings name

• Ratings organization

• See 22A

• They rate?

• TV rating name

• When it comes to television, they rate

• Mr. Magoo star

• Saul and David composer Carl

• The Naked Gun star

• Actor Leslie of Airplane!

• Big name in ratings

• Big name in TV ratings

• Certain rating

• Danish composer Carl

• Ebert called him the Olivier of spoofs

• He played Mr. Magoo in Mr. Magoo

• Kind of rating

• Leslie in Airplane!

• Leslie of Mr. MaGoo

• Leslie who played Magoo

• Name in rating

• Name in TV ratings

• Radio : Arbitron :: TV : ___

• Rating giver

• Ratings company

• Ratings name

• Ratings organization

• See 22A

• They rate?

• TV rating name

• When it comes to television, they rate


найдено в "Wörterbuch der deutschen familiennamen"
Nielsen: übersetzung

patronymische Bildung (schwacher Genitiv oder Ableitung auf -sen) zu Niels.


T: 305