Значение слова "EULE" найдено в 6 источниках

EULE

найдено в "Universal-Lexicon"
Eule: übersetzung

Uhu (umgangssprachlich)

* * *

Eu|le ['ɔy̮lə], die; -, -n:
in Wäldern lebender, nachts aktiver, größerer Vogel mit großen, runden Augen und kurzem, krummem Schnabel:
von ferne hörte man den Ruf einer Eule.
Zus.: Schleiereule.

* * *

Eu|le 〈f. 19
1. 〈Zool.〉 nächtlich jagender, weltweit verbreiteter Raubvogel mit krummem, kurzem Schnabel, großen Augen, die zum Dämmerungssehen geeignet sind, u. weichem Gefieder: Striges
2. 〈Entomologie〉
2.1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Überfamilie der Nachtschmetterlinge ohne knopfartig verdickte Fühlerenden u. mit einem Tympanalorgan im Brustabschnitt: Noctuoides
2.2 〈i. e. S.〉 Angehörige einer Familie der Nachtschmetterlinge aus der Überfamilie der Eulen (2.1), deren Flügel meist düster gefärbt sind, mit charakteristischer Zeichnung aus 3 Binden u. 3 Flecken: Noctuidae
3. 〈fig.〉
3.1 Handfeger aus Federn od. weichen Borsten
3.2 kleine Pfeife aus Ton
● \Eulen nach Athen tragen 〈fig.〉 etwas Überflüssiges tun; klug wie die \Eulen [<ahd. uwila, engl. owl <germ. *uwwilon; Verkleinerungsform zu uwwon, lautmalend; → Uhu] Siehe auch Info-Eintrag: Eule - info!

* * *

Eu|le , die; -, -n:
1. [mhd. iu(we)le, ahd. ūwila, Vkl. von Uhu] (in vielen Arten weltweit verbreiteter) in Wäldern lebender nachtaktiver Vogel mit großen runden Augen u. kurzem krummem Schnabel:
-n nach Athen tragen (bildungsspr.; einen überflüssigen geistigen Beitrag zu etw. leisten; nach einem Ausspruch in einer Komödie des Aristophanes; wer Eulen nach Athen trägt, tut überflüssige [geistige] Arbeit, weil die Eule – bes. als Attribut der weisen Stadtgöttin Athene – schon längst in Athen heimisch war).
2.
a) (Schimpfwort) unattraktive weibliche Person;
b) (Jugendspr. veraltend) Mädchen.
3. [wohl nach der Form] (nordd.)
a) Handfeger;
b) Flederwisch, Staubwedel.
4. (in vielen Arten vorkommender) Nachtfalter, dessen Flügel eine an Baumrinde erinnernde Tarnfärbung aufweisen.
5. (nord[west]d., berlin. ugs.) Polizist auf Nachtstreife; Nachtwächter.

* * *

Eule,
 
ehemalige deutschsprachige Suchmaschine, die in Erscheinung und Funktion völlig in Abacho aufgegangen ist.Technologisch gesehen ist allerdings eher Acoon, das vom gleichen Programmierer geschaffen wurde, als Nachfolger von Eule zu betrachten.

* * *

Eu|le, die; -, -n [1: mhd. iu(we)le, ahd. ūwila, Vkl. von ↑Uhu; 3: wohl nach der Form]: 1. (in vielen Arten weltweit verbreiteter) in Wäldern lebender nachtaktiver Vogel mit großen runden Augen u. kurzem krummem Schnabel: eine E. schrie; Die -n haben gewimmert, die Nacht hat gestöhnt (Musil, Mann 293); Otto Bambuss sieht mich an wie eine E., die mit Buttermilch gefüttert ist (Remarque, Obelisk 257); Abenddämmerung, stille Stunde, die E. der Minerva (bildungsspr.; die Eule als Sinnbild der Weisheit u. als Attribut der römischen Göttin Minerva, die der griechischen Athene entspricht) begann ihren Flug. Man fand Zeit zu einem besinnlichen Gespräch (Küpper, Simplicius 103); *-n nach Athen tragen (bildungsspr.; einen überflüssigen geistigen Beitrag zu etw. leisten; nach einem Ausspruch in einer Komödie des Aristophanes; wer Eulen nach Athen trägt, tut überflüssige [geistige] Arbeit, weil die Eule - bes. als Attribut der weisen Stadtgöttin Athene - schon längst in Athen heimisch war); eine E. fangen (Seemannsspr.; durch unachtsames Segeln plötzlich den Wind von vorn bekommen). 2. a) (Schimpfwort) unattraktive weibliche Person: Hier ist meine Registrierkarte, du alte E.! (Simmel, Stoff 196); Ruft dann so 'ne E., die nichts zu tun hatte, ... die ruft die Polizei (Degener, Heimsuchung 75); Als ich dann in den Sack haute, hab' ich noch ein bisschen Schmuck von seiner E. (Ehefrau) mitgehen lassen (Degener, Heimsuchung 148); b) (Jugendspr.) Mädchen: eine flotte E. 3. (nordd.) a) Handfeger; b) Flederwisch, Staubwedel. 4. (in vielen Arten vorkommender) Nachtfalter, dessen Flügel eine an Baumrinde erinnernde Tarnfärbung aufweisen. 5. (nord[west]d., berlin. ugs.) Polizist auf Nachtstreife; Nachtwächter.


найдено в "Damen Conversations Lexikon"
Eule: übersetzung

Eule, die, welche im Alterthume als Todesverkünderin und von den römischen Auguren (s. d.) als Botin des Unglücks, bei den Atheniensern aber, da sie der Athene (s. d.) heilig war, als die Verkünderin des Siegs und der Freude galt, wird außerdem als das Symbol der Weisheit verehrt, weil sie in der Einsamkeit und im Dunkel lebt, und die Nächte durchwacht. – In neuerer Zeit hält der Aberglaube die Eule für unheilbringend und kein Thier hat so vielen Stoff zu Mährchen und besonders zu der Sage vom wilden Jäger gegeben, als die Eule.Das dumpfe Geschrei derselben hat allerdings etwas Gespenstisches, die großen, phosphorescirenden Augen, der leise, schattengleiche Flug, mit dem sie unhörbar vorüberrauscht, dazu das Schauerliche der Orte, wo sich die Eulen vorzugsweise aufhalten, Ruinen, Kirchhöfe, alte Gemäuer, dunkle Wälder, und es ist wohl zu begreifen, wie leicht die aufgeregte Phantasie noch Manches zu hören glaubt, was eigentlich nicht gehört wird. Die ganze Lebensart dieser Thiere ist nächtlich; wenn sie sich bei Tage sehen lassen, so werden sie selbst von den kleinern Vögeln angegriffen und verfolgt. Sie sind auf thierische Nahrung angewiesen; die größern Eulenarten leben hauptsächlich von Mäusen, die kleinern von Insekten; nur zur Brütezeit wird der Uhu schädlicher und verfolgt dann besonders Rebhühner. Es gibt mehrere Arten derselben. Die bekanntesten sind der Uhu; die mittlere und kleine Ohreneule, der Schneekauz, die Schleiereule, die Stein- und Habichtseule etc.

4.



найдено в "Большом немецко-русском и русско-немецком словаре"
f =, -n зоол.
1) неясыть (Strix L.)
2) сова; pl совы (Strigidae)
3) совка; pl совки (Noctuidae)
4) разг. круглая щётка (б. ч. из перьев)
••
die Eule unter Krähen ≈ всеобщее посмешище; белая ворона; ни пава ни ворона
er macht ein Gesicht, wie eine Eule am Mittag — разг.у него заспанное лицо
j-n zur Eule machen — сделать кого-л. предметом насмешек, высмеивать кого-л.
was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall ≈ посл. всякому свой сыч дороже соловья
jeden dünkt seine Eule ein Falk(e) ≈ посл. всяк кулик своё болото хвалит
Eulen nach Athen tragen ≈ погов.ехать в Тулу со своим самоваром


найдено в "Большом немецко-русском словаре"


Eule f =, -n

1. сова (тж. перен. о некрасивой или неприятной женщине; в молодёжном жаргоне — о привлекательной девушке)

der Schrei einer Eule — крик совы

die Eule ist ein Sinnbild der Weisheit — сова — символ мудрости

2. совка

Eulen nach Athen tragen* погов. — ≅ лить воду в колодец, в лес дрова возить, ехать в Тулу со своим самоваром



найдено в "Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch"
Eule: übersetzung

Eule, ulula. noctua (beide das Käuzchen). – von der E., wie die E., Eulen-, noctuīnus (z.B. oculi).



найдено в "Crosswordopener"

• German owl


T: 52