Значение слова "BEDUINEN" найдено в 2 источниках

BEDUINEN

найдено в "Damen Conversations Lexikon"
Beduinen: übersetzung

Beduinen, ein eigener Volksstamm, von schöner Körperbildung (nur etwas zu dunkler Farbe) von einer wilden Tapferkeit, und außerordentlicher Freiheitsliebe durchdrungen, von ritterlicher Achtung für die Damen, und von einer wahrhaft patriarchalischen Gastfreundschaft. Von Asien an sind die Familien, aus denen das Beduinenvolk besteht, über den ganzen Norden von Afrika verbreitet, nomadisirend ziehen sie von einem Orte zum andern, nur dem ältesten Mitglied der Familie wie einem Vater gehorchend, leben von dem Ertrage ihrer Herden, und vom Raube, den sie nicht für entehrend halten.Merkwürdig ist, daß wie sie auch die Karavanen plündern, doch nie der Einzelne von ihnen angefallen wird, ja der eben Beraubte, von seiner Gesellschaft versprengt, findet, bei ihnen ankommend, die freundlichste Aufnahme, Hilfe. Pflege; kann – er sei Christ, Jude oder Türke, bei ihnen bleiben, so lange er will, und wird endlich reich beschenkt entlassen, – nur darf er nicht wagen eine Frau zu berühren; ja sie anzusehen ist schon ein Verbrechen. Die Beduinen wohnen in Zelten von schwarzem Filz, welche in einer Reihe, rund um einen kreisförmig abgesteckten Platz (der Nachts ihre immer gesattelten Pferde aufnimmt) errichtet werden. – Diese Zelte sind durch einen Vorhang in zwei Abtheilungen gesondert, deren eine ausschließlich die Frauen bewohnen; diese sind, da sie sich nur auf den Reisen im Freien (und dabei sorgfältig verschleiert) bewegen, sich daher nie der Sonne und der Luft aussetzen, von ausgezeichneter Schönheit, mitunter von blendender Weiße und ungemeiner Zartheit. – Wie gefährlich es auch ist – suchen sie doch zu gefallen, und besonders richten sie auf die Fremden (wenn diese nicht durch die in ihren Augen höchst lächerliche und alberne europäische Kleidung entstellt sind) ihr Augenmerk – bringen übrigens ihre Zeit mit Spielen und Singen. oder vor dem Spiegel zu. Uralt muß das Volk sein, dessen Sitten sich bis auf den heutigen Tag so unvermischt erhalten haben, daß wir in ihnen noch dasselbe erkennen, was uns die Bibel von Abraham, Isaak und Jakob erzählt. Der Abkunft von Ismael, dem natürlichen Sohne Abraham's, rühmen sie sich besonders, und wollen die Araber davon ausgeschlossen wissen.

V.



найдено в "Universal-Lexicon"
Beduinen: übersetzung

Beduinen,
 
arabisch Bạdu, die Nomadenstämme in Steppen und Wüsten des arabischen Sprachraums (Araber, Nomadismus). Auf der Arabischen Halbinsel machten die Beduinen Anfang des 20. Jahrhunderts etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus; 1970 waren es noch etwa 10 %.In geringerer Zahl leben sie außerdem in Iran und in der Sudanzone. - Der Anfang des Kamelnomadentums, dessen Voraussetzung die Dromedarzähmung (vermutlich im 3. Jahrtausend v. Chr.) war, wird auf circa 1500 v. Chr. angesetzt. Impulse aus dem iranischen Pferdereitertum führten zur Herausbildung des Vollnomadismus und zum Reiterkriegertum der nordarabischen Beduinen, die sich physisch, historisch und kulturell von den südarabischen Beduinen unterscheiden. Charakteristisch für die Wirtschaft sind Kamel- und Kleinviehzucht, zyklisches Wanderweidetum und Herstellung von Dauernahrung aus Milchprodukten. Raubzüge (»gazu«) zum Kameldiebstahl sind seit Anfang des 20. Jahrhunderts verboten. Kleinste soziale Einheit ist die paternale Großfamilie, größte der Stammesbund. Es fehlt eine höchste Gewalt, der Scheich trägt die soziale und wirtschaftliche Fürsorge für die Stammesangehörigen. Die Beduinen sind nominell sunnitische Muslime, halten jedoch an religiösen Elementen aus vorislamischer Zeit fest. In den letzten Jahrzehnten treiben die Beduinen vermehrt am Rand des Kulturlandes Kleinviehzucht sowie etwas Ackerbau und sind dort im Übergang zur Sesshaftigkeit begriffen.
 
Literatur:
 
M. von Oppenheim: Die B., 4 Bde. (1939-68);
 Art. »Badw«, in: Enc. Islam, Bd. 1 (Leiden 21960);
 W. Dostal: Die B. in Südarabien (Wien 1967);
 L. Stein: Wandervolk der Wüste (Leipzig 21976);
 
B. im Zeichen des Erdöls, hg. v. F. Scholz (1981).
 


T: 29