Значение слова "DAVIES" найдено в 4 источниках

DAVIES

найдено в "Universal-Lexicon"
Davies: übersetzung

Davies
 
['deɪvɪs],
 
 1) Arthur Bowen, amerikanischer Maler und Grafiker, * Utica (New York) 26. 9. 1862, ✝ Florenz 24. 10. 1928; studierte in Chicago und New York, gehörte 1913 zu den Organisatoren der Armory Show; schuf allegorische Traumlandschaften; das Spätwerk entstand unter dem Einfluss des Kubismus.
 
 2) Dennis Russell, amerikanischer Dirigent und Pianist, * Toledo (Ohio) 16. 4. 1944; studierte an der Juilliard School of Music in New York, debütierte 1961 als Pianist und wurde 1972 Leiter des Saint Paul Chamber Orchestra in Minnesota. 1980-87 war er Generalmusikdirektor der Württembergischen Staatsoper Stuttgart, 1987-95 der Oper der Stadt Bonn, daneben seit 1990 Chefdirigent des Brooklyn Philharmonic Orchestra. Seit 1995 wirkt Davies als Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters sowie seit 1996 des Radio Symphonieorchesters des Österreichischen Rundfunks (ORF) in Wien; designierter Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz (ab 2002).Ihm wurden zahlreiche zeitgenössische Werke, u. a. von H. W. Henze, L. Berio, J. Cage und B. Maderna, gewidmet.
 
 3) Sir (seit 1922) Henry Walford, britischer Organist und Komponist, * Oswestry (bei Shrewsbury) 6. 9. 1869, ✝ Wrington (County Somerset) 11. 3. 1941; war 1895 bis 1903 Lehrer am Royal College of Music in London, 1898-1923 Organist der Temple Church und 1919-26 Professor am University College of Wales in Aberystwyth. Seit 1926 hielt er Vorträge bei der BBC und wurde 1934 Master of the King's Music. Er komponierte Orchesterwerke, Kammer- und Vokalmusik.
 
 4) Sir (seit 1987) Peter Maxwell, britischer Komponist und Dirigent, * Manchester 8. 9. 1934; gründete 1967 mit H. Birtwistle das Kammerensemble »Pierrot Players« (1970 zu der Gruppe »The Fires of London« umgebildet) zur Aufführung zeitgenössischer Musik. 1986 wurde er Präsident der britischen Composer's Guild. In seine oft dramatisch akzentuierten Kompositionen übernimmt Davies sowohl Anregungen aus der Musik des Mittelalters und der Renaissance als auch Einflüsse des Expressionismus und der Avantgarde, u. a. »Missa super L'homme armé« (1971, für Sprecher(in) oder Sänger(in) und Kammerensemble), »Tavener« (1972, Oper), »Blind man's buff« (1972, Masque), »The No. 11 Bus« (1984, Werk für Musiktheater), »Resurrection« (1987, Oper), die Ballette »Salome« (1978) und »Caroline Mathilde« (1990), 5 Sinfonien (1976-94), Kinderopern, Kammermusik und Vokalwerke.
 
Literatur:
 
P. M. D. Ein Komponistenportrait, hg. v. R. Jeutner (1983);
 P. Griffiths: P. M. D. (Neuausg. London 1985).
 
 5) William Henry, walisischer Schriftsteller, * Newport 20. 4. 1871, ✝ Nailsworth (County Gloucestershire) 26. 9. 1940; wurde von G. B. Shaw entdeckt und unterstützt; auf dessen Anregung hin verfasste Davies »The autobiography of a super-tramp« (1908; deutsch »Supertramp. Die Autobiographie eines Vagabunden«); außerdem schrieb er schlichte, sehr persönliche Naturlyrik, Romane und Essays.
 
Weitere Werke: Lyrik: The soul's destroyer (1905); Nature poems (1908); Songs of joy (1911); Love poems (1935).
 
Prosa: A weak woman (1911, Roman); Young Emma (herausgegeben 1980, Biographie).
 
Ausgabe: Complete poems (1965).
 
 6) William Robertson, kanadischer Schriftsteller, * Thamesville (Provinz Ontario) 28. 8. 1913, ✝ Orangeville (Provinz Ontario) 2. 12. 1995; war zunächst als Schauspieler, Lehrer, Feuilletonredakteur (besonders unter dem Pseudonym Samuel Marchbanks) und Herausgeber des »Examiner« in Peterborough tätig, 1960—81 Professor für englische Literatur in Toronto. Internationale Anerkennung brachten ihm die Romane der »Deptford-Trilogie«: »Fifth business« (1970; deutsch »Der Fünfte im Spiel«), »The manticore« (1972; deutsch »Das Fabelwesen«) und »World of wonders« (1975; deutsch »Welt der Wunder«). Seine Romane zeichnen sich durch fantasievolle Handlungsabläufe und psychologische Genauigkeit aus. Kritiker haben die Nähe zur Psychologie von C. G. Jung betont. Davies selbst bezeichnet als sein zentrales Thema die Einsamkeit des menschlichen Geistes. Davies schrieb auch zahlreiche Theaterstücke und v. a. literaturkritische Werke.
 
Weitere Werke: Romane: The Salterton trilogy: Tempest-tost (1951), Leaven of malice (1954), A mixture of frailties (1958; deutsch Glanz und Schwäche); The rebel angels (1982; deutsch Rebellische Engel); What's bred in the bone (1985; deutsch Was du ererbt von deinen Vätern. ..); The lyre of Orpheus (1988); Murther & walking spirits (1991; deutsch Wandelnde Schatten); The cunning man (1994; deutsch Engel im Kopf).
 
High spirits (1982, Erzählungen).
 
Theaterstücke: Eros at breakfast and other plays (1949); Hunting Stuart and other plays (1972); Question time (1975).
 
Essays, Zeitungsartikel, Literaturkritik: The diary of Samuel Marchbanks (1947); The table talk of Samuel Marchbanks (1949); A voice from the attic (1961); One half of R. Davies (1977); The enthusiasm of R. Davies (1979); The well-tempered critic (1981); The papers of Samuel Marchbanks (1986).
 
Literatur:
 
J. S. Grant: R. D. (Toronto 1978);
 P. Monk: The smaller infinity. The Jungian self in the novels of R. D. (Toronto 1982);
 S. Stone-Blackburn: R. D.: Playwright. A search for the self on the Canadian stage (Vancouver 1986).


найдено в "Crosswordopener"

• Advise the leader of the Kinks

• Canadian writer Robertson

• Companion of Hearst at San Simeon castle

• Deptford trilogy author Robertson

• Englishwoman who topped the LPGA money list in 1994

• Hearst protege Marion

• Hearst's girlfriend

• John Rhys-___

• Laura of the LPGA

• Ray of the Kinks

• She won on five different tours in 1994

• Two-time L.P.G.A. Championship winner Laura

• Who Wants to Be a Millionaire producer Michael

• Writer Robertson


найдено в "Универсальном польско-русском словаре"


Rzeczownik

Davies

Дейвис



T: 63